 |
Command:
ARTICLES INGREDIENTS
Examples:
For your better understanding we have prepared examples that have been tested.
You can copy them into a new file that you've prepared as mentioned in the introduction.
Furthermore we provide you with the response that fits with the example.
The data received can be different from the data that you are receiving in your system.
|
1. Example next / previous example |
|
Request of 1. example view response |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16" ?> <scaledata> <articles_ingredients> <article_ingredient mode="write"> <department_no>1</department_no> <plu_no>1</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name>Ingred. for Dep 1 PLU 1</name> <ingredients>Ingredients: Milk, Water, Salt, Suggar.</ingredients> <last_change>2005-03-15T21:25:00</last_change> </article_ingredient> <article_ingredient mode="write"> <department_no>1</department_no> <plu_no>2</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name>Kochtip für Abt 1 PLU 2</name> <ingredients>Zubereitung: Palmin in der Pfanne erhitzen bis es raucht. Steak auf beiden Seiten kurz anbraten, damit sich die Poren schließen.
Dann für jeweils eine Minute bei mittlerer Hitze pro Seite anbraten. 
Über Steaks: 
Steaks sind hochwertiges Eiweiß
und Fleisch ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. 
Der Grund: Es liefert unter anderem hochwertiges
Eiweiß, das reich an lebensnotwendigen Aminosären ist. Im Gegensatz zu pflanzlichen Eiweißstoffen kann der menschliche Organismus
die Aminosäuren aus tierischem Protein besonders gut verwerten. Sie werden fast restlos in körpereigenes Eiweiß umgewandelt.
Die
beste Ausbeute erzielt man allerdings, wenn man tierisches und pflanzliches Eiweiß kombiniert, denn tierische Proteine verbessern
zusätzlich die Aufnahme pflanzlicher Eiweißstoffe.
Steak oder Braten ergänzen sich zum Beispiel sehr gut mit Getreideprodukten
oder Kartoffeln. Auch Bohnen-, Erbsen- oder Linseneintopf mit Fleisch- oder mit Würstchen sind ideale Eiweißlieferanten. Darüber
hinaus sind Steak, Wurst & Co eine unschlagbare Quelle für Vitamine der B-Gruppe.
Vitamin B12 nimmt der Mensch zum Beispiel
fast ausschließlich über tierische Lebensmittel auf. Bereits 150 g Rindfleisch enthalten die empfohlene Tagesration für Erwachsene.
Auch in Lammfleisch steckt reichlich von dem Nährstoff. Vitamin B12 ist wichtig für die Blutbildung. Bei einem Mangel kann
es zu Blutarmut und einer Störung im Nervensystem kommen.</ingredients> <last_change>2005-03-15T21:25:00</last_change> </article_ingredient> </articles_ingredients> </scaledata>
|
|
|
|
|
Response of 1. example view request |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16" ?> <scaledata> <articles_ingredients> <article_ingredient mode="write"> <department_no>1</department_no> <plu_no>1</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name>Ingred. for Dep 1 PLU 1</name> <ingredients>Ingredients: Milk, Water, Salt, Suggar.</ingredients> <last_change>2005-03-15T21:25:00</last_change> </article_ingredient> <article_ingredient mode="write"> <department_no>1</department_no> <plu_no>2</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name>Kochtip für Abt 1 PLU 2</name> <ingredients>Zubereitung: Palmin in der Pfanne erhitzen bis es raucht. Steak auf beiden Seiten kurz anbraten, damit sich die Poren schließen.
Dann für jeweils eine Minute bei mittlerer Hitze pro Seite anbraten. 
Über Steaks: 
Steaks sind hochwertiges Eiweiß
und Fleisch ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. 
Der Grund: Es liefert unter anderem hochwertiges
Eiweiß, das reich an lebensnotwendigen Aminosären ist. Im Gegensatz zu pflanzlichen Eiweißstoffen kann der menschliche Organismus
die Aminosäuren aus tierischem Protein besonders gut verwerten. Sie werden fast restlos in körpereigenes Eiweiß umgewandelt.
Die
beste Ausbeute erzielt man allerdings, wenn man tierisches und pflanzliches Eiweiß kombiniert, denn tierische Proteine verbessern
zusätzlich die Aufnahme pflanzlicher Eiweißstoffe.
Steak oder Braten ergänzen sich zum Beispiel sehr gut mit Getreideprodukten
oder Kartoffeln. Auch Bohnen-, Erbsen- oder Linseneintopf mit Fleisch- oder mit Würstchen sind ideale Eiweißlieferanten. Darüber
hinaus sind Steak, Wurst & Co eine unschlagbare Quelle für Vitamine der B-Gruppe.
Vitamin B12 nimmt der Mensch zum Beispiel
fast ausschließlich über tierische Lebensmittel auf. Bereits 150 g Rindfleisch enthalten die empfohlene Tagesration für Erwachsene.
Auch in Lammfleisch steckt reichlich von dem Nährstoff. Vitamin B12 ist wichtig für die Blutbildung. Bei einem Mangel kann
es zu Blutarmut und einer Störung im Nervensystem kommen.</ingredients> <last_change>2005-03-15T21:25:00</last_change> </article_ingredient> </articles_ingredients> </scaledata>
|
|
|
|
2. Example next / previous example |
|
Request of 2. example view response |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16" ?> <scaledata> <articles_ingredients> <article_ingredient mode="readall"> <department_no>0</department_no> <plu_no>0</plu_no> <ingredients_no>0</ingredients_no> </article_ingredient> </articles_ingredients> </scaledata>
|
|
|
|
|
Response of 2. example view request |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16" ?> <scaledata> <articles_ingredients> <article_ingredient mode="readall"> <department_no>1</department_no> <plu_no>1</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name>Ingred. for Dep 1 PLU 1</name> <ingredients>Ingredients: Milk, Water, Salt, Suggar.</ingredients> <last_change>2005-03-15T21:25:00</last_change> </article_ingredient> <article_ingredient mode="readall"> <department_no>1</department_no> <plu_no>1</plu_no> <ingredients_no>2</ingredients_no> <name>Zutatenblock 2</name> <ingredients/> <last_change>2008-08-04T10:19:00</last_change> </article_ingredient> <article_ingredient mode="readall"> <department_no>1</department_no> <plu_no>2</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name>Kochtip für Abt 1 PLU 2</name> <ingredients>Zubereitung: Palmin in der Pfanne erhitzen bis es raucht. Steak auf beiden Seiten kurz anbraten, damit sich die Poren schließen.
Dann für jeweils eine Minute bei mittlerer Hitze pro Seite anbraten. 
Über Steaks: 
Steaks sind hochwertiges Eiweiß
und Fleisch ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. 
Der Grund: Es liefert unter anderem hochwertiges
Eiweiß, das reich an lebensnotwendigen Aminosären ist. Im Gegensatz zu pflanzlichen Eiweißstoffen kann der menschliche Organismus
die Aminosäuren aus tierischem Protein besonders gut verwerten. Sie werden fast restlos in körpereigenes Eiweiß umgewandelt.
Die
beste Ausbeute erzielt man allerdings, wenn man tierisches und pflanzliches Eiweiß kombiniert, denn tierische Proteine verbessern
zusätzlich die Aufnahme pflanzlicher Eiweißstoffe.
Steak oder Braten ergänzen sich zum Beispiel sehr gut mit Getreideprodukten
oder Kartoffeln. Auch Bohnen-, Erbsen- oder Linseneintopf mit Fleisch- oder mit Würstchen sind ideale Eiweißlieferanten. Darüber
hinaus sind Steak, Wurst & Co eine unschlagbare Quelle für Vitamine der B-Gruppe.
Vitamin B12 nimmt der Mensch zum Beispiel
fast ausschließlich über tierische Lebensmittel auf. Bereits 150 g Rindfleisch enthalten die empfohlene Tagesration für Erwachsene.
Auch in Lammfleisch steckt reichlich von dem Nährstoff. Vitamin B12 ist wichtig für die Blutbildung. Bei einem Mangel kann
es zu Blutarmut und einer Störung im Nervensystem kommen.</ingredients> <last_change>2005-03-15T21:25:00</last_change> </article_ingredient> <article_ingredient mode="readall"> <department_no>1</department_no> <plu_no>1000</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name>Kochtip</name> <ingredients>Zubereitung:
Palmin in der Pfanne erhitzen bis es raucht. Steak auf beiden Seiten kurz anbraten, damit sich die Poren
schließen. Dann für jeweils eine Minute bei mittlerer Hitze pro Seite anbraten.
Über Steaks:
Steaks sind hochwertiges
Eiweiß und Fleisch ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Der Grund: Es liefert unter anderem hochwertiges
Eiweiß, das reich an lebensnotwendigen Aminosäuren ist. Im Gegensatz zu pflanzlichen Eiweißstoffen kann der menschliche Organismus
die Aminosäuren aus tierischem Protein besonders gut verwerten. Sie werden fast restlos in körpereigenes Eiweiß umgewandelt.
Die beste Ausbeute erzielt man allerdings, wenn man tierisches und pflanzliches Eiweiß kombiniert. Denn tierische Proteine
verbessern zusätzlich die Aufnahme pflanzlicher Eiweißstoffe. Steak oder Braten ergänzen sich zum Beispiel sehr gut mit Getreideprodukten
oder Kartoffeln. Auch Bohnen-, Erbsenoder Linseneintopf mit Fleischoder mit Würstchen sind ideale Eiweißlieferanten.
Darüber
hinaus sind Steak, Wurst & Co eine unschlagbare Quelle für Vitamine der B-Gruppe.
Vitamin B12 nimmt der Mensch zum Beispiel
fast ausschließlich über tierische Lebensmittel auf.
Bereits 150 g Rindfleisch enthalten die empfohlene Tagesration für
Erwachsene. Auch in Lammfleisch steckt reichlich von dem Nährstoff.
Vitamin B12 ist wichtig für die Blutbildung. Bei einem
Mangel kann es zu Blutarmut und einer Störung im Nervensystem kommen.</ingredients> <last_change>2006-03-08T15:24:00</last_change> </article_ingredient> <article_ingredient mode="readall"> <department_no>2</department_no> <plu_no>1</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name/> <ingredients>Zutaten: Rindfleisch, Schweinefleisch, Speck, Nitritpökelsalz,
~~~~~~~ Zuckerstoffe, Gewürze, Satbilisator, Geschmacksver-

stärker, Rauch.
</ingredients> <last_change>2006-03-08T15:24:00</last_change> </article_ingredient> <article_ingredient mode="readall"> <department_no>2</department_no> <plu_no>1000</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name>Kochtip</name> <ingredients>Über Kabeljau:
Die klassische Zubereitungsform ist das Kochen. Der Kabeljau sollte an der Gräte noch fest und die äußeren
Fleischpartien nicht zu weich sein, so dass er den Weg vom Kochtopf auf den Teller im ganzen erreicht und nicht vorher zerfällt.Das
Fleisch des Kabeljaus ist sehr empfindlich. Den besten Geschmack erhält man, wenn nach dem Kochen kleine weiße Partikel (das
Eiweiß) zu sehen sind. Dies nämlich ist ein Zeichen dafür, dass der Fisch absolut frisch ist.
Rezept: Fischpfanne mit
Chinagemüse und Ananas
Zutaten (für 4 Personen) 750 g Fischfilet (Kabeljau, Seelachs oder Rotbarsch) 2 EL Zitronensaft,
Salz, Pfeffer, etwas Mehl, 50 g Margerine 250 g frische Ananas (das vorbereitete Fruchtfleisch) 50 60 ccm aufgefangener Ananassaft,
Chilipfeffer 1 Packung TK-Chinagemüse (300 g) 100 ccm trockener Weißwein, 3 EL Sahne 2 3 EL gehackte Petersilie 
Zubereitung:
Fischfilet waschen, sehr gut trockentupfen und in größere Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, etwas durchziehen
lassen. Salzen, pfeffern und mit etwas Mehl bestäuben. Margarine in einer Pfanne erhitzen, die Fischstücke darin ringsherum
goldgelb braten, herausnehmen und warmstellen. Ananas in kleine Würfel schneiden, mit Chilipfeffer würzen und mit dem Ananassaft
in der von dem Fisch gebrauchten Pfanne erhitzen. Das gefrorene Chinagemüse hinzufügen und alles ca. 7 Minuten zugedeckt dünsten.
Abschmecken, den Wein dazugeben, mit der Sahne abrunden und über die Fischwürfel gießen. Mit Petersilie bestreut servieren.</ingredients> <last_change>2006-03-08T15:24:00</last_change> </article_ingredient> <article_ingredient mode="readall"> <department_no>3</department_no> <plu_no>55</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name>Ingredient Block 1</name> <ingredients>This ingredeint block is defined to have an example for the Ingredient print in the SS Mode.</ingredients> <last_change>2010-02-10T13:53:06</last_change> </article_ingredient> </articles_ingredients> </scaledata>
|
|
|
|
3. Example next / previous example |
|
Request of 3. example view response |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16" ?> <scaledata> <articles_ingredients> <article_ingredient mode="read+"> <department_no>1</department_no> <plu_no>1</plu_no> <ingredients_no>0</ingredients_no> </article_ingredient> </articles_ingredients> </scaledata>
|
|
|
|
|
Response of 3. example view request |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16" ?> <scaledata> <articles_ingredients> <article_ingredient mode="read+"> <department_no>1</department_no> <plu_no>1</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name>Ingred. for Dep 1 PLU 1</name> <ingredients>Ingredients: Milk, Water, Salt, Suggar.</ingredients> <last_change>2005-03-15T21:25:00</last_change> </article_ingredient> </articles_ingredients> </scaledata>
|
|
|
|
4. Example next / previous example |
|
Request of 4. example view response |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16" ?> <scaledata> <articles_ingredients> <article_ingredient mode="read-"> <department_no>1</department_no> <plu_no>1</plu_no> <ingredients_no>2</ingredients_no> </article_ingredient> </articles_ingredients> </scaledata>
|
|
|
|
|
Response of 4. example view request |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16" ?> <scaledata> <articles_ingredients> <article_ingredient mode="read-"> <department_no>1</department_no> <plu_no>1</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name>Ingred. for Dep 1 PLU 1</name> <ingredients>Ingredients: Milk, Water, Salt, Suggar.</ingredients> <last_change>2005-03-15T21:25:00</last_change> </article_ingredient> </articles_ingredients> </scaledata>
|
|
|
|
5. Example next / previous example |
|
Request of 5. example view response |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16" ?> <scaledata> <articles_ingredients> <article_ingredient mode="read"> <department_no>1</department_no> <plu_no>2</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> </article_ingredient> </articles_ingredients> </scaledata>
|
|
|
|
|
Response of 5. example view request |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16" ?> <scaledata> <articles_ingredients> <article_ingredient mode="read"> <department_no>1</department_no> <plu_no>2</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name>Kochtip für Abt 1 PLU 2</name> <ingredients>Zubereitung: Palmin in der Pfanne erhitzen bis es raucht. Steak auf beiden Seiten kurz anbraten, damit sich die Poren schließen.
Dann für jeweils eine Minute bei mittlerer Hitze pro Seite anbraten. 
Über Steaks: 
Steaks sind hochwertiges Eiweiß
und Fleisch ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. 
Der Grund: Es liefert unter anderem hochwertiges
Eiweiß, das reich an lebensnotwendigen Aminosären ist. Im Gegensatz zu pflanzlichen Eiweißstoffen kann der menschliche Organismus
die Aminosäuren aus tierischem Protein besonders gut verwerten. Sie werden fast restlos in körpereigenes Eiweiß umgewandelt.
Die
beste Ausbeute erzielt man allerdings, wenn man tierisches und pflanzliches Eiweiß kombiniert, denn tierische Proteine verbessern
zusätzlich die Aufnahme pflanzlicher Eiweißstoffe.
Steak oder Braten ergänzen sich zum Beispiel sehr gut mit Getreideprodukten
oder Kartoffeln. Auch Bohnen-, Erbsen- oder Linseneintopf mit Fleisch- oder mit Würstchen sind ideale Eiweißlieferanten. Darüber
hinaus sind Steak, Wurst & Co eine unschlagbare Quelle für Vitamine der B-Gruppe.
Vitamin B12 nimmt der Mensch zum Beispiel
fast ausschließlich über tierische Lebensmittel auf. Bereits 150 g Rindfleisch enthalten die empfohlene Tagesration für Erwachsene.
Auch in Lammfleisch steckt reichlich von dem Nährstoff. Vitamin B12 ist wichtig für die Blutbildung. Bei einem Mangel kann
es zu Blutarmut und einer Störung im Nervensystem kommen.</ingredients> <last_change>2005-03-15T21:25:00</last_change> </article_ingredient> </articles_ingredients> </scaledata>
|
|
|
|
6. Example next / previous example |
|
Request of 6. example view response |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16" ?> <scaledata> <articles_ingredients> <article_ingredient mode="delete"> <department_no>1</department_no> <plu_no>2</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> </article_ingredient> </articles_ingredients> </scaledata>
|
|
|
|
|
Response of 6. example view request |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16" ?> <scaledata> <articles_ingredients> <article_ingredient mode="delete"> <department_no>1</department_no> <plu_no>2</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> </article_ingredient> </articles_ingredients> </scaledata>
|
|
|
|
7. Example next / previous example |
|
Request of 7. example view response |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16" ?> <scaledata> <articles_ingredients> <article_ingredient mode="readall"> <department_no>0</department_no> <plu_no>0</plu_no> <ingredients_no>0</ingredients_no> </article_ingredient> </articles_ingredients> </scaledata>
|
|
|
|
|
Response of 7. example view request |
<?xml version="1.0" encoding="UTF-16" ?> <scaledata> <articles_ingredients> <article_ingredient mode="readall"> <department_no>1</department_no> <plu_no>1</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name>Ingred. for Dep 1 PLU 1</name> <ingredients>Ingredients: Milk, Water, Salt, Suggar.</ingredients> <last_change>2005-03-15T21:25:00</last_change> </article_ingredient> <article_ingredient mode="readall"> <department_no>1</department_no> <plu_no>1</plu_no> <ingredients_no>2</ingredients_no> <name>Zutatenblock 2</name> <ingredients/> <last_change>2008-08-04T10:19:00</last_change> </article_ingredient> <article_ingredient mode="readall"> <department_no>1</department_no> <plu_no>1000</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name>Kochtip</name> <ingredients>Zubereitung:
Palmin in der Pfanne erhitzen bis es raucht. Steak auf beiden Seiten kurz anbraten, damit sich die Poren
schließen. Dann für jeweils eine Minute bei mittlerer Hitze pro Seite anbraten.
Über Steaks:
Steaks sind hochwertiges
Eiweiß und Fleisch ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Der Grund: Es liefert unter anderem hochwertiges
Eiweiß, das reich an lebensnotwendigen Aminosäuren ist. Im Gegensatz zu pflanzlichen Eiweißstoffen kann der menschliche Organismus
die Aminosäuren aus tierischem Protein besonders gut verwerten. Sie werden fast restlos in körpereigenes Eiweiß umgewandelt.
Die beste Ausbeute erzielt man allerdings, wenn man tierisches und pflanzliches Eiweiß kombiniert. Denn tierische Proteine
verbessern zusätzlich die Aufnahme pflanzlicher Eiweißstoffe. Steak oder Braten ergänzen sich zum Beispiel sehr gut mit Getreideprodukten
oder Kartoffeln. Auch Bohnen-, Erbsenoder Linseneintopf mit Fleischoder mit Würstchen sind ideale Eiweißlieferanten.
Darüber
hinaus sind Steak, Wurst & Co eine unschlagbare Quelle für Vitamine der B-Gruppe.
Vitamin B12 nimmt der Mensch zum Beispiel
fast ausschließlich über tierische Lebensmittel auf.
Bereits 150 g Rindfleisch enthalten die empfohlene Tagesration für
Erwachsene. Auch in Lammfleisch steckt reichlich von dem Nährstoff.
Vitamin B12 ist wichtig für die Blutbildung. Bei einem
Mangel kann es zu Blutarmut und einer Störung im Nervensystem kommen.</ingredients> <last_change>2006-03-08T15:24:00</last_change> </article_ingredient> <article_ingredient mode="readall"> <department_no>2</department_no> <plu_no>1</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name/> <ingredients>Zutaten: Rindfleisch, Schweinefleisch, Speck, Nitritpökelsalz,
~~~~~~~ Zuckerstoffe, Gewürze, Satbilisator, Geschmacksver-

stärker, Rauch.
</ingredients> <last_change>2006-03-08T15:24:00</last_change> </article_ingredient> <article_ingredient mode="readall"> <department_no>2</department_no> <plu_no>1000</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name>Kochtip</name> <ingredients>Über Kabeljau:
Die klassische Zubereitungsform ist das Kochen. Der Kabeljau sollte an der Gräte noch fest und die äußeren
Fleischpartien nicht zu weich sein, so dass er den Weg vom Kochtopf auf den Teller im ganzen erreicht und nicht vorher zerfällt.Das
Fleisch des Kabeljaus ist sehr empfindlich. Den besten Geschmack erhält man, wenn nach dem Kochen kleine weiße Partikel (das
Eiweiß) zu sehen sind. Dies nämlich ist ein Zeichen dafür, dass der Fisch absolut frisch ist.
Rezept: Fischpfanne mit
Chinagemüse und Ananas
Zutaten (für 4 Personen) 750 g Fischfilet (Kabeljau, Seelachs oder Rotbarsch) 2 EL Zitronensaft,
Salz, Pfeffer, etwas Mehl, 50 g Margerine 250 g frische Ananas (das vorbereitete Fruchtfleisch) 50 60 ccm aufgefangener Ananassaft,
Chilipfeffer 1 Packung TK-Chinagemüse (300 g) 100 ccm trockener Weißwein, 3 EL Sahne 2 3 EL gehackte Petersilie 
Zubereitung:
Fischfilet waschen, sehr gut trockentupfen und in größere Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, etwas durchziehen
lassen. Salzen, pfeffern und mit etwas Mehl bestäuben. Margarine in einer Pfanne erhitzen, die Fischstücke darin ringsherum
goldgelb braten, herausnehmen und warmstellen. Ananas in kleine Würfel schneiden, mit Chilipfeffer würzen und mit dem Ananassaft
in der von dem Fisch gebrauchten Pfanne erhitzen. Das gefrorene Chinagemüse hinzufügen und alles ca. 7 Minuten zugedeckt dünsten.
Abschmecken, den Wein dazugeben, mit der Sahne abrunden und über die Fischwürfel gießen. Mit Petersilie bestreut servieren.</ingredients> <last_change>2006-03-08T15:24:00</last_change> </article_ingredient> <article_ingredient mode="readall"> <department_no>3</department_no> <plu_no>55</plu_no> <ingredients_no>1</ingredients_no> <name>Ingredient Block 1</name> <ingredients>This ingredeint block is defined to have an example for the Ingredient print in the SS Mode.</ingredients> <last_change>2010-02-10T13:53:06</last_change> </article_ingredient> </articles_ingredients> </scaledata>
|
|
|
|
|